Nach der Kündigung des Dienstleistungvertrages über die Durchführung des Qualitätsmanagements am Flughafen Tegel durch TaxiDeutschland am 23.Mai 2012, verlangten die Gewerbevertretungen „Innung“, TD und TVB in einem Gespräch mit der Flughafengesellschaft (FBB) die Offenlegung der vereinnahmten Gelder (50 Cent-Gebühr). Die FBB argumentierte, dass die 50 Cent lediglich kostendeckend seien und keinen Gewinn bringen. Den Nachweis blieb die FBB schuldig. Da nach Ablauf der Kündigungsfrist des Dienstleistungsvertrages keine TAXI-SERVICEKRÄFTE mehr bezahlt werden müssen, forderten die Gewerbevertreter die Schranken zum Nachrückbereich zu öffnen.
Zielsetzung des „Taxi Control Systems“ von APCOA - Anmerkungen und Gedanken zu Kriterienkatalog, Punktesystem und Benutzungsordnung
APCOA stellte den Gewerbevertretungen am Freitag, den 27.04. ihre Benutzungsordnung, Verträge, Kriterienkatalog und Punktesystem ihres „Taxi Control Systems“ vor. Wir waren auf Einladung der IHK Berlin dort, APCOA hatte uns nicht eingeladen. APCOA äußerte den Wunsch, dass wir ihnen Anregungen geben sollten, was eventuell noch verändert werden müsste. Sie werden von uns aber keine Antwort erhalten, denn anders als in der Einleitung des Kriterienkataloges behauptet, wurde nichts davon gemeinsam mit Vertretern des Taxigewerbes erarbeitet. Das fertige Werk wurde uns vorgelegt, an dem offensichtlich nur noch im Detail Veränderungen möglich sind.
Wir waren auch gar nicht gekommen, um am APCOA-System zu arbeiten, sondern um es genau kennen zu lernen. Wir alle sollten wissen, was auf uns zukommt. Einmal ganz abgesehen von den Kosten sollten wir auch genau darauf schauen, in welche Abhängigkeit wir uns begeben sollen und welche Kontrollfunktionen von privaten Aufsehern ausgeübt werden sollen.
Was uns wissenswert erschien, um das am BER geplante System richtig beurteilen zu können, haben wir kurz für Sie zusammengefasst. Zu Gunsten einer umgehenden Information sollen die wichtigsten Aspekte hier nur skizziert werden.
Die Beteiligung der Kolleginnen und Kollegen bei unserer Demo war noch größer als bei den
Demos vor drei Jahren und damit war unsere Aktion sehr erfolgreich. Die Angabe der Anzahl
der beteiligten Taxen schwankt von Bericht zu Bericht zwischen 2.500 und 3.000 Taxen...
Die Tarifdiskussion sorgt derzeit viel Wirbel im Gewerbe. Da auf der Straße viele Halb- und Unwahrheiten kursieren, soll versucht werden, mit diesem Artikel zur Klarstellung beizutragen.
Am Flughafen BER drohen
Fahrpreis – Chaos, „Wegezoll“
und massiver Kundenverlust
Kurz vor Eröffnung des Flughafen BER ist es der Flughafengesellschaft tatsächlich gelungen, einen Betreiber für die Gestaltung und Umsetzung einer adäquaten Taxeninfrastruktur am neuen Flughafen zu finden. Oder muss man nicht korrekterweise sagen: einen Gehilfen, unsere Kunden und damit das Taxigewerbe abzuzocken? Der Frontalangriff des Flughafenbetreibers gegen das Taxigewerbe, der zwecks Schaffen des rechtlichen Rahmens von Politik und Verwaltungen flankiert wird, hat Unglaubliches vollbracht: losgelöst von persönlichen Eitelkeiten und von Vereinsmeiereien hat sich das gesamte Gewerbe im Protest vereint und eine gemeinsame Presseerklärung verfasst.