Zunächst einmal möchte wir uns bei allen Teilnehmern bedanken, es ist uns gemeinsam gelungen ein Zeichen zu setzen und deutlich zu machen das WIR uns so nicht behandeln lassen. Es war eine gute Veranstaltung die verbandsübergreifend gezeigt hat, das wir etwas bewegen können, wenn wir gemeinsam kämpfen.

Handelsblatt, FAZ und internationale Presse sind mit ihrer Berichterstattung voll und ganz auf unserer Seite.  Unsere Aktion am Olympia Stadion ist Titelbild von mehreren renommierten Zeitungen. ( alle Links zu den Pressemeldungen findet ihr auf )

Begleitet wurden wir bei der Demonstration auch von einem PR-Profi, Paul Gerlach, welcher zu unserer Veranstaltung ein sehr treffenden Kommentar verfasst hat, der das Geschehene gut wiederspiegelt:

Ein Kommentar von Ihm über die PR für/gegen Uber:

so viel Kenntnis über die Situation im Taxi Gewerbe / so viel Verständnis für deren Probleme / einen Digital-Agressor an den Pranger gestellt / so viel Zuspruch von den Medien erhalten / die Börsenwerte von Uber in Frage gestellt! – Unbezahlbar! Oder glaubt jemand ersthaft, dass eine Marketingorganisation wie Uber sich darüber freut, dass man dessen Machenschaften überall nachlesen kann? Dass die jungen netten Innovatoren als gierige Rechtsbrecher dargestellt werden? Die haben schon bewußt Störer nach Berlin auf den olympischen Platz geschickt, wollten dort Prügelszenen erzeugen und die Taxi-Branche schlecht aussehen lassen. Die reden heute lautstark darüber, dass die Aktionen ein Marketingerfolg wäre - denn ihre schöne Startupwelt hat plötzlich unschöne Flecken auf der Investorenweste. Daher: muß ich diesen Quatsch vom Marketingerfolg deswegen glauben? Nur weil einer schreit? Die Aktionen waren sehr erfolgreich - sogar Dobrindt musste sich äußern. Glaubt irgendjemand, es wäre besser ohne Öffentlichkeit weiter zu jammern und zu beten, dass die Konkurrenz von alleine aufhört.

Nachdem Herr Dobrindt die Verantwortung zunächst an die Landesregierungen weiter gereicht hat, scheint sich nun doch eine Diskussion auf Bundesebende abzuzeichnen, das ist zumindest die Forderung einiger Abgeordneter auf Bundesebene. (Quelle: http://www.wlz-fz.de/Welt/Wirtschaft/Deutschland-Welt/Taxifahrer-protestieren-gegen-Konkurrenz-aus-dem-Internet)

Hier ein paar Eindrücke von der Demo, mehr Bilder und auch Videos findet ihr auf .

Und seid versichert das wir nicht aufhören gemeinsam mit euch zu kämpfen und den Druck auf die Regierung weiter erhöhen werden, damit illegale Fahrtenvermittlungen ein Ende haben. Gleiches Recht für ALLE.

Euer Taxi Deutschland Berlin e.V.