Wie versprochen, haben die Innung des Berliner Taxigewerbes e.V. und Taxi Deutschland Berlin e.V., das Projekt Fahrsicherheitstraining in diesem Jahr fortgesetzt.

 

Der Erfolg des letzten Jahres hat uns bewiesen, dass so ein Projekt fest in unser Gewerbe gehört. Den ersten Termin in diesem Jahr hat ein Unternehmer aus Pankow komplett für seinen Betrieb gebucht. Mit seinen sechs Fahrzeugen und elf Fahrern hatte er am 22.04.2014 am Fahrsicherheitstraining teilgenommen.

                                                                          

Wie immer waren die meisten am Anfang des Trainings noch ein wenig skeptisch (was kann man uns nach 20 Jahren Taxi fahren schon noch beibringen), um so überraschter waren die Teilnehmer dann auch, als sie an die Grenzen Ihres Fahrvermögens gekommen sind.

Die speziell auf Taxifahrer abgestimmte Schulung und die Fahrassistenzsysteme der Fahrzeuge haben vielen die Augen geöffnet, wie sie Ihr eigenes Fahrverhalten sicherer gestalten können. So waren dann auch die zunächst skeptischsten Teilnehmer am Ende begeistert und überzeugt, dass man immer dazulernen kann, auch nach 20 Jahren Taxi fahren.

                                                                              

Aus diesem Grund freuen wir uns, bekannt geben zu können, dass es noch Plätze für die Veranstaltungen am 24.05.2014 und 25.06.2014 gibt, welche wir noch für den günstigen Preis von 9,00€ vergeben können. Die Abschlussveranstaltung im August wird Aufgrund der Preiserhöhungen seitens des TÜV leider 10,00€ mehr kosten.

Für das leibliche Wohl zuständig, war diesmal Ehrenmitglied der Innung, Lothar Kubig, welcher die Ihm übertragene Aufgabe meisterhaft löste.

                                                                          

Die Innung und Taxi Deutschland möchten sich an dieser Stelle außerdem bei der Filialdirektion Frank Patzer & Petra von Chamier GbR, beim TaxiFunk Berlin, bei der WBTeG und der Berufsgenossenschaft Verkehr für die großzügige Unterstützung bedanken, und hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

 

Für die „Innung“ Leszek Nadolski,

für „TD“ Sebastian Heidemann