„Engagement muss belohnt werden“ ist das Motto, unter dem jedes Jahr von der AG City ein Wirtschaftspreis unter den Berliner Dienstleistungsbetrieben vergeben wird. Der Grenander Award ist eine Auszeichnung für besondere „Kreativität, Innovationskraft und hervorragende Service- und Dienstleistungen“. Für diese Leistung unseres Gewerbes wurde in diesem Jahr  „Taxi Berlin“ von der Fachjury mit dem zweiten Preis belohnt.

 

Die AG City verlieh diese Auszeichnung an Taxi Berlin. Wenn auch die Funkgesellschaft zweifellos durch ihre innovative und kundenorientierte Arbeitsweise einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zu diesem Votum der Jury geleistet hat, so ist es letztendlich doch der Service unserer Unternehmer und unserer Fahrer, der damit ausgezeichnet wurde. Und besonders unseren Fahrern, den letzten in dieser Kette, die im Taxi für den direkten Kundenkontakt stehen, gebührt unser ganz besonderer Dank. Diese Kolleginnen und Kollegen sind am allermeisten für diese Prämierung verantwortlich.

Während in den Medien leider allzu oft unser vermeintliches Schmuddel – Image weiter gepflegt wird, scheint sich, unbemerkt von der „veröffentlichten“ Meinung, ein neues Qualitätsbewusstsein im Taxigewerbe durchzusetzen. Trotz aller Verunglimpfungen haben unsere Betriebe in Fahrzeuge und in die Ausbildung ihres Fahrpersonals investiert und damit Service- und Dienstleistungsqualität gesteigert. Wie sonst würde unser Gewerbe bei den Ausgezeichneten in einer Reihe stehen mit beispielsweise dem Gourmetrestaurant „first floor“, dem Ellington Hotel oder Karstadt am Kurfürstendamm?

Doch alles ist nur eine Momentaufnahme. Stillstand bedeutet Rückschritt. Wir müssen also weiterhin in gemeinsamem Bemühen daran arbeiten, unsere Innovationskraft immer wieder aufs Neue unter Beweis zu stellen. Dabei brauchen wir neue Ansätze in der Ausbildung, die künftig bei allen Kolleginnen und Kollegen dafür sorgt, den Dienstleistungsgedanken über die reine Ortskenntnis zu stellen.

Wollen wir den sich rasant verändernden Bedürfnissen an Mobilität auch in Zukunft gerecht werden und nicht bei immer mehr konkurrierenden Angeboten auf der Strecke bleiben, ist Kreativität noch mehr gefragt als bisher. Ein gemeinsames, verbandsübergreifendes Projekt, bei dem sich Unternehmer und Fahrer unter dem Aspekt Kundenorientiertheit fortbilden, soll dazu führen, dass wir beim nächsten Grenander Award  nicht mehr „nur“ zweiter Sieger sind, sondern am Ende die  Porzellan- Lilie des Champions in unseren Händen halten.

Dazu brauchen wir Partner. Und dazu zählen auch unsere Funkgesellschaften, allerdings nur dann, wenn auch sie Innovationskraft haben und auf die Bedürfnisse ihrer Kunden – die Taxiunternehmen – eingehen. Je stärker die Unternehmen ihre Interessen in unseren Gewerbevertretungen bündeln, umso stärker wird unsere Mitbestimmung auch bei den Funkgesellschaften sein. In einem fairen Miteinander auf Augenhöhe.

Für den Moment können wir jedenfalls stolz auf unser Gewerbe sein. Und wir freuen uns für jeden Fahrer, der mit erhobenem Haupt seiner ausgezeichneten Arbeit nachgeht.

Uwe Gawehn, Taxi-Innung
Stephan Berndt, TD