Am 15. April besuchte der türkische Generalkonsul in Berlin, Mustafa Pulat, unseren Verband in der Persiusstr. Im Unterschied zum Botschafter, der sich vor allem um politische Belange kümmert, stehen beim Konsul wirtschaftliche Fragen im Vordergrund.

Beim Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer Berlin wurde Ertan Ucar dem Generalkonsul vorgestellt und konnte ihm dabei auch von dem starken Engagement türkischstämmiger Taxiunternehmer in unserer Gewerbevertretung berichten.

Offensichtlich machte das Eindruck auf den Diplomaten, so dass sein Büro kurz darauf in unserer Geschäftsstelle nach einem Besuchstermin nachfragte, der umgehend festgelegt wurde.

 

Am 15. April um 14:00 Uhr war es dann soweit. In Begleitung seiner Sicherheitsleute und einem großen Tross türkischer Presse machte er uns seine Aufwartung. Da der Generalkonsul nicht deutsch und unsere Delegation nicht alle türkisch sprechen, wurden die Gespräche kurzer Hand auf Englisch geführt. Wir berichteten ihm von den Schwierigkeiten von Taxiunternehmern mit Migrationshintergrund, in ihrem Gewerbe mitreden und mit entscheiden zu können, bevor es die Interessenvertretung „TaxiDeutschland“ gab. Und über ihre Bedeutung in unserem Verband und ihr Wirken im Vorstand. An unserem Qualitätskonzept „Premium-Taxi“ war der Konsul besonders interessiert.

Bei Chai und Kuchen hatten wir einen sehr interessanten Gedankenaustausch, bei dem uns der Generalkonsul jederzeit seine Hilfe zusicherte, falls wir sie brauchten. Das nahmen wir dankend an und begleiteten Herrn Mustafa Pulat noch bei einem Rundgang durch die Funkzentrale, die ihm Hermann Waldner und Jens Schmiljun vorstellten. Gegen 15:30 Uhr verabschiedeten wir den Generalkonsul.

Wir sind stolz darauf, einen so hochrangigen Fürsprecher für unsere Verbandsarbeit gewonnen zu haben. Darüber darf sich neben unseren türkischstämmigen Unternehmern auch jedes andere Mitglied freuen, denn so einflussreiche Unterstützer können unserer Arbeit insgesamt noch sehr hilfreich sein.